![]() |
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) |
Was machen wir?
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zählt mit rund 2.000 Kolleginnen und Kollegen zu den bedeutendsten Akteuren im Gesundheitswesen der Region. Sie vertritt die Interessen von über 15.000 niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten im Raum Westfalen-Lippe. Ihre Aufgaben sind dabei so vielfältig, wie ihre Mitarbeiter(-innen): Die KVWL handelt Verträge mit den Krankenkassen aus, rechnet die ambulanten medizinischen Leistungen ab und verteilt das Honorar an Ärzte und Psychotherapeuten. Außerdem organisiert sie den ambulanten Notfalldienst, sodass auch nachts und am Wochenende immer ein Arzt zur Verfügung steht.
Durch ihre Arbeit garantiert die KVWL den Bürgerinnen und Bürgern in Westfalen-Lippe eine ambulante medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Ein Service, der sich sehen lassen kann und einen gesellschaftlichen Sinn erfüllt. Lass uns durchstarten – bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung bei der KVWL unter karriere-kvwl.de! Mitarbeiter:
Die rund 2.000 Beschäftigten der KVWL arbeiten zu einem großen Teil in Dortmund, wo auch die gesamte Ausbildung stattfindet. Allerdings betreibt die KVWL auch Notfalldienstpraxen und kleinere Verwaltungszentren im gesamten Raum Westfalen-Lippe sowie eine Zweigstelle in Münster.
|
![]() |
Was bilden wir aus? |
|
Ausbildungsberuf | Stellen pro Jahr |
---|---|
Bachelor of Science - Softwaretechnik / Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) | 1-2 |
Bachelor of Science - Medizinische Informatik / Ausbildung zum Fachinformatiker/-in (Anwendungsentwicklung) | 1-2 |
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen | 6-8 |
Koch/Köchin | 1 |
Was erwarten wir?
Wir suchen aufgeschlossene, kommunikative Menschen mit einem humorvollen Auftreten. Eine schnelle Auffassungsgabe, hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie ein Interesse am Gesundheitswesen setzen wir ebenso voraus, wie mindestens einen guten Realschulabschluss.
Interessenten für das duale Studium sollten ein abgeschlossenes (Fach)Abitur mit guten Noten in Mathematik und Informatik sowie ein technisches Verständnis und gute analytische Fähigkeiten vorweisen können. Unsere Auszubildenden sollen darüber hinaus teamfähig und flexibel sein und Lust auf Neues mitbringen. Ihre Vorteile bei der KVWL:
• Eine attraktive und tariflich festgelegte Ausbildungsvergütung
• Flexible Arbeitszeiten
• Persönliche Feedbackgespräche
• Kostenfreie Bereitstellung von Arbeitsmitteln und Schulmaterial
• Abschlussprämie bei bestandener Prüfung (400 EUR)
• Weihnachtsgeld
• Zahlung von Vermögenswirksamen Leistungen
• Anmeldung zu einer betrieblichen Altersvorsorge
• Bezuschussung von Fahrtkosten
• Personalentwicklung bzw. Fort- und Weiterbildungsangebote
• Ein modernes, offenes Arbeitsumfeld
• Übernahme der Hochschulbeiträge (duales Studium)
• Einen verlässlichen Ausbildungsplatz in einem wachsenden und zukunftsorientierten Sektor
|
Was erwartet euch bei der Nacht der Ausbildung?
Die Auszubildenden der KVWL stellen Ihren Ausbildungsgang und ihren zukünftigen Beruf jedes Jahr aufs Neue kreativ und eigenständig ausgearbeitet dar. Freuen Sie sich u.a. auf moderierte Unternehmenspräsentationen, Führungen, eigenständig programmierte Computerspiele unserer dualen IT-Studenten und persönliche Gespräche mit unseren Ausbildungsverantwortlichen.
Zusätzlich stellt die KVWL den Ausbildungsberuf „Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)“ vor. MFA assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und verwaltende Aufgaben durch. In immer stärkerem Ausmaß handeln die MFA eigenständig am Patienten, indem sie Anweisungen des Arztes ausführen. |
Was erzählen unsere Auszubildenden? |
||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen für die Nacht der Ausbildung:
Es stehen genügend Parkplätze auf dem Firmengelände zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Dortmunder Hauptbahnhof Mit der U-Bahn Linie U 47 Richtung Aplerbeck oder U 41 Richtung Hörde bis zur Haltestelle „Märkische Straße“ fahren. Dann nehmt ihr den linken U-Bahnausgang (in Fahrtrichtung). Am Ausgang der U-Bahnstation geht ihr links über die Ampel und anschließend links den Westfalendamm (Auffahrt der B!1) entlang – nach ca. 150 Metern liegt das Ärztehaus der KVWL auf der rechten Seite.Anfahrt über die B1 aus Richtung Bochum Ausfahrt „Innenstadt – Do-Hörde-Großmarkt“ - geradeaus über die nächste Ampelkreuzung „Märkische Straße“ – zweite Straße rechts in die „Karl-Liebknecht-Straße“ abbiegen. – nach ca. 20 Metern links in die „Robert-Schimrigk-Straße“ abbiegen.Anfahrt über die B1 aus Richtung Unna Ausfahrt „Innenstadt – Do-Hörde-Großmarkt“ - links einordnen und an der nächsten Ampelkreuzung „ Märkische Straße“ links in Richtung Hörde abbiegen. – sofort wieder links einordnen und in Richtung „Unna/ Kassel“ abbiegen (Auffahrt B1 in entgegengesetzte Richtung). - zweite Straße rechts in die „Karl-Liebknecht-Straße“ abbiegen. – nach ca. 20 Metern links in die „Robert-Schimrigk-Straße“ abbiegen.Wichtig für Google Maps. |
Ansprechpartner:![]()
Prof. Dr. Christoph Schönfelder
Ausbildung Robert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Dortmund Email.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt:![]() Robert-Schimrigk-Str.4-6 44141 Dortmund Tel.: 0231 9432-0 Fax.: 0231 94 32 55 55 www.karriere-kvwl.de
|